
Hamburg-Wechsler-Intelligenztest für Erwachsene (HAWIE)
Hans Huber Verlag Bern/Stuttgart, um 1960 | Papier, Karton, Holz | H 9 cm; B 30 cm; T 25 cm (Verpackungskarton, geschlossen) | Württembergisches Psychiatriemuseum, Zwiefalten
In den 1950er-Jahren entwickelte der US-amerikanischen Psychologe David Wechsler (1896-1981) ein Intelligenz-Testverfahren, zur Prüfung von Allgemeinwissen, Wortschatz, rechnerischem Denken, audio-visueller Aufnahmefähigkeit und Abstraktionsvermögen. Der von dem Hamburger Psychologen Curt Bondy (1894-1972) modifizierte Hamburg-Wechsler-Intelligenztest für Erwachsene (HAWIE) kam 1956 auf den Markt und ist bis heute ein gebräuchlicher Test für erwachsene Probanden. In der Psychiatrie sind Intelligenztests sind ein Standarddiagnosemittel, um herauszufinden, inwieweit beim Patienten Einschränkungen vorhanden sind. Die vorliegende Version umfasst eine Gebrauchsanweisung, Protokollbögen, die Verpackungsschachtel, einen Mosaiktest, Figurenlegen, die Spiralhefte “Bilderergänzen”, “Rechnerisches Denken” und “Mosaiktest”, Bilderordnen und eine Auswertungsschablone. Der Verkaufspreis für dieses Set betrug 151,- DM. Das Testset wurde in den 1960er Jahren in der Staatlichen Heilanstalt Schussenried genutzt.