Ausstellungen

Stichwort
Reisegebiete
Datum
Orte
Schwerpunkte

Es wurden 264 Ausstellungen gefunden.


Hundstage

  • Laufzeit: 11. Mai 2025 - 21. Sept. 2025 Vorankündigung
  • Stadthaus Ulm
    Münsterplatz 50
    89073 Ulm
    Tel: 0731 161770-0
    E-Mail
    Webseite des Hauses
  • Öffnungszeiten des Hauses
    Mo bis Sa 10-18, Do 10-20, So u. Fei 11-18; 1. Fr im Monat 10-24

Karl Hurm - Unbekannte Bilder aus der Sammlung Anni Hurm

  • Laufzeit: 11. Juni 2023 - 30. Nov. 2025
  • Städtisches Kunstmuseum Karl Hurm
    Unterstadt, Pfluggasse 8
    72401 Haigerloch
    Tel: 07474 697-27
    E-Mail
    Webseite des Hauses
  • Öffnungszeiten des Hauses
    Mai bis Sept., Oster- u. Herbstferien Mo bis Sa 10-12 u. 14-17, So u. Fei 10-17; März, April, Okt., Nov. Sa 10-12 u. 14-17, So u. Fei 10-17

Uffrur! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/25. Große Landesausstellung Baden-Württemberg

  • Laufzeit: 26. April - 5. Okt. 2025
  • Kloster Schussenried
    Neues Kloster 1
    88427 Bad Schussenried
    Tel: 07583 9269140
    E-Mail
    Webseite des Hauses
  • Öffnungszeiten des Hauses
    April bis Okt. Di bis Fr 10-13 u. 14-17, Sa, So u. Fei 10-17; Nov. bis März Sa, So u. Fei 13-17; 24.,25., 31.12. und 1.1. geschlossen

Protest! Von der Wut zur Bewegung

  • Laufzeit: 27. Okt. 2024 - 4. Mai 2025
  • Landesmuseum Württemberg
    Altes Schloss, Schillerplatz 6
    70173 Stuttgart
    Tel: 0711 89535-111
    E-Mail
    Webseite des Hauses
  • Öffnungszeiten des Hauses
    Di bis So 10-17 (Römisches Lapidarium Sa u. So 10-17 u. nach Vereinb.)

Bunte Banner und wehende Fahnen, Demonstrationen mit tausenden Menschen, die globale Verbreitung von Hashtags und Bildern – Protest hat viele Gesichter und ist pluraler und aktueller denn je. Dabei liegen allen Protestbewegungen ähnliche Abläufe und Dynamiken zugrunde. Doch wie kommt es überhaupt zu Protesten? Was macht Menschen wütend? Was bewegt sie, für Freiheit und Gerechtigkeit auf die Straße zu gehen? In der Erlebnisausstellung „PROTEST! Von der Wut zur Bewegung“ Im Landesmuseum Württemberg in Stuttgart tauchen die Besucher*innen in vergangene und aktuelle Protestbewegungen ein – global und regional, vom Bauernkrieg über die Friedensbewegung bis zum Klimastreik. Historische und aktuelle Fotos und Filme sowie Interviews mit Aktivist*innen zeigen, welche Erfahrungen dazu führen, dass Menschen sich vernetzen und Widerstand leisten.