Ausstellungen

Stichwort
Reisegebiete
Datum
Orte
Schwerpunkte

Es wurden 287 Ausstellungen gefunden.


Schattenwelten. Die mystische Welt der Schleimpilze

  • Laufzeit: 10. Okt. 2024 - 26. Jan. 2025
  • Naturschutzzentrum Wurzacher Ried
    Rosengarten 1
    88410 Bad Wurzach
    Tel: 07564 302-190 u. 195
    E-Mail
    Webseite des Hauses
  • Öffnungszeiten des Hauses
    April bis Okt. täglich 10-18, 11. Nov. bis März täglich 10-17 (geschlossen 24., 25. u. 31. Dez., 1. Jan., Rosenmontag)

9. Europäische Quilt-Triennale

  • Laufzeit: 16. Febr. - 5. Mai 2025 Vorankündigung
  • Textilsammlung Max Berk - Kurpfälzisches Museum
    Brahmsstraße 8
    69118 Heidelberg-Ziegelhausen
    Tel: 06221 800317
    E-Mail
    Webseite des Hauses
  • Öffnungszeiten des Hauses
    Mi, Sa u. So 13-18

Zur Ader! Neue Blicke auf eine alte Praxis

  • Laufzeit: 21. Nov. 2024 - 16. März 2025
  • Kurpfälzisches Museum der Stadt Heidelberg
    Hauptstraße 97
    69117 Heidelberg
    Tel: 06221 5834000 u. 5834020
    E-Mail
    Webseite des Hauses
  • Öffnungszeiten des Hauses
    Di bis So 10-18

Viele verknüpfen den Begriff Aderlass trotz seiner jahrtausendealten Geschichte mit dem Mittelalter, andere erleben ihn als hilfreiche und schulmedizinisch anerkannte Therapie. Das sogenannte ausleitende Verfahren ist Teil der Komplementärmedizin, Gegenstand universitärer Forschung und als Spende der Weg zu lebensrettenden Blutprodukten. Was vom Aderlass – oder moderner: der Abnahme einer größerer Menge Blut – zu halten ist, haben sich Wissenschaftlerinnen der Universität Heidelberg genauer angeschaut. Auf ihren Ergebnissen baut die Ausstellung „Zur Ader! Neue Blicke auf eine alte Praxis“ im Kurpfälzischen Museum Heidelberg auf. Sie spürt der Geschichte dieser jahrtausendealten medizinischen Praxis nach, ihrer Anwendung und Wirksamkeit. Dabei nimmt die Schau auch die biologischen, kulturgeschichtlichen und wirtschaftlichen Dimensionen des Blutes in den Blick, das beim Aderlass unseren Körper verlässt.


Mensch Macht Musik

  • Laufzeit: 5. Juni 2024 - 26. Jan. 2025
  • Museum Natur und Mensch
    Gerberau 32
    79098 Freiburg im Breisgau
    Tel: 0761 201-2566
    E-Mail
    Webseite des Hauses
  • Öffnungszeiten des Hauses
    Di bis So 10-17; 24./25. u. 31. Dez. geschlossen

Ob bei Zeremonien auf den Marshallinseln, beim Kampftanz Capoeira in Brasilien oder bei modernen elektronischen Klängen aus Simbabwe: Musik spielt – mal laut, mal leise – in den verschiedensten Kulturen eine große Rolle und bringt Menschen weltweit zusammen. Sie ist eine wichtige Quelle für Identität und Zugehörigkeit. Die Ausstellung „Mensch Macht Musik“ präsentiert im Museum Natur und Mensch traditionelle Instrumente aus unterschiedlichen Regionen der Welt. Die Objekte erzählen Geschichten über die Bedeutung von Musik für die Menschen vor Ort und darüber hinaus. Der Fokus der Ausstellung liegt auf außereuropäischen Musiktraditionen. Anhand von über 50 Instrumenten aus 24 Regionen weltweit werden unterschiedliche Aspekte von Musik und ihrer Macht – sowohl für Regierungen und Herrschende, als auch für Unterdrückte – aufgegriffen.


Modern Times – Bilder der 1920er Jahre aus dem Lindenau-Museum Altenburg

  • Laufzeit: 27. Sept. 2024 - 23. Febr. 2025
  • Museum für Neue Kunst
    Marienstraße 10a
    79098 Freiburg im Breisgau
    Tel: 0761 201-2583
    E-Mail
    Webseite des Hauses
  • Öffnungszeiten des Hauses
    Di bis So 10-17; 24./25. u. 31. Dez. geschlossen

Hans Thoma. Zwischen Poesie und Wirklichkeit

  • Laufzeit: 14. Dez. 2024 - 30. März 2025
  • Augustinermuseum
    Augustinerplatz
    79098 Freiburg im Breisgau
    Tel: 0761 201-2531
    E-Mail
    Webseite des Hauses
  • Öffnungszeiten des Hauses
    Di bis So 10-17; 24./25. u. 31. Dez. geschlossen, 1. Jan. 12-17 geöffnet

Hans Thoma (1839–1924) ist für seine unverwechselbaren Landschafts- und Genrebilder bekannt und geschätzt. Aktuell steht er wegen seiner Nähe zu völkischen und nationalistischen Positionen in der Kritik. Anlässlich seines 100. Todestages setzt sich das Augustinermuseum Freiburg mit der Ausstellung „Hans Thoma – Zwischen Poesie und Wirklichkeit“ differenziert mit seinem Werk auseinander und lädt die Besuchenden ein, sich ihr eigenes Bild zu machen. Im Fokus steht das vielfältige grafische Werk Thomas mit zahlreichen seltenen Drucken, ergänzt um Gemälde und kunsthandwerkliche Objekte sowie eine zeitgenössische Position von Marcel van Eeden.


Kafkas Echo

  • Laufzeit: 12. Mai 2024 - 22. Juni 2025
  • Schiller-Nationalmuseum / Literaturmuseum der Moderne
    Schillerhöhe 8-10
    71672 Marbach am Neckar
    Tel: 07144 848-610 u. 848-660
    E-Mail
    Webseite des Hauses
  • Öffnungszeiten des Hauses
    Di bis So 10-17

Große Gefühle

  • Laufzeit: 20. Okt. 2024 - 6. Mai 2025
  • Ludwigsburg Museum
    Im MIK, Eberhardstraße 1
    71634 Ludwigsburg
    Tel: 07141 910-2290
    E-Mail
    Webseite des Hauses
  • Öffnungszeiten des Hauses
    Di bis So 10-18. Feiertage geschlossen

Freude, Trauer, Ekel, Angst, Überraschung oder Wut begleiten alle Menschen durch den Alltag. Aber was sind Gefühle eigentlich? Warum ist jedes einzelne wichtig? Woran lassen sich Gefühle erkennen? Und was können wir mit ihnen machen? Die Mitmach-Austellung „Große Gefühle“ Im Ludwigsburg Museum lädt dazu ein, sich auf eine lustige, ärgerliche, eklige und schöne Reise zu begeben und sich selbst und andere dabei besser kennen zu lernen!


Gerd & Uwe Tobias

  • Laufzeit: 9. Nov. 2024 - 15. März 2025
  • Kunsthalle Tübingen
    Philosophenweg 76
    72076 Tübingen
    Tel: 07071 9691-0
    E-Mail
    Webseite des Hauses
  • Öffnungszeiten des Hauses
    Di bis So u. Fei 11-18, Do bis 19; 24. u. 31. Dez. geschlossen

Schwerer Stoff. Frauen - Trachten - Lebensgeschichten

  • Laufzeit: 27. Sept. 2024 - 21. April 2025
  • Donauschwäbisches Zentralmuseum
    Schillerstraße 1
    89077 Ulm
    Tel: 0731 96254-0
    E-Mail
    Webseite des Hauses
  • Öffnungszeiten des Hauses
    Di bis Fr 11-17, Sa, So u. Fei 10-18

Kleidung ist Teil unserer Persönlichkeit: Sie zeigt, wer wir sind, wer wir sein wollen – oder sollen. Bevor Kleidungsstücke massenhaft hergestellt und global vermarktet wurden, war jedes Stück ein Unikat, geschaffen für eine bestimmte Person. Aus jener Zeit stammen die donauschwäbischen Kleidungsensembles in der Ausstellung „Schwerer Stoff. Frauen, Trachten, Lebensgeschichten“ im Donauschwäbischen Zentralmuseum Ulm. Sie zeigen die enge Beziehung von Frauen zu ihrer Kleidung – vom Arbeitsgewand bis zur Brautausstattung, von der Mädchentracht bis zum Totenkleid. Das Besondere: Jedes Ensemble erzählt eine weibliche Lebensgeschichte. In die Stoffe sind Erfahrungen eingewebt, von Stolz und Fügsamkeit, Verlust und Tod, Hoffnung und Aufbruch in die Zukunft.


Das Quadrat muss den Raum beherrschen. Aurélie Nemours und Zeitgenossen

  • Laufzeit: 15. Nov. 2024 - 16. März 2025
  • Kunstmuseum Reutlingen l Konkret
    Eberhardstraße 14
    72764 Reutlingen
    Tel: 07121 303-2322
    E-Mail
    Webseite des Hauses
  • Öffnungszeiten des Hauses
    Mi, Sa, So u. Fei 11-18, Do u. Fr 14-20

Gude Schaal

  • Laufzeit: 31. Aug. 2024 - 26. Jan. 2025
  • Kunstmuseum Reutlingen l Spendhaus
    Spendhausstraße 4
    72764 Reutlingen
    Tel: 07121 303-2322
    E-Mail
    Webseite des Hauses
  • Öffnungszeiten des Hauses
    Mi, Sa, So u. Fei 11-18, Do u. Fr 14-20

Nike Designs: Form Follows Motion

  • Laufzeit: 21. Sept. 2024 - 4. Mai 2025
  • Vitra Design Museum
    Charles-Eames-Straße 2
    79576 Weil am Rhein
    Tel: 07621 702-3200
    E-Mail
    Webseite des Hauses
  • Öffnungszeiten des Hauses
    tägl. 10-18; Architekturführungen tägl. 11, 13 u. 15 (de), 12 u. 14 (en)

Archäologie & Playmobil – Mönche, Mission, Abenteuer

  • Laufzeit: 20. April 2024 - 11. Jan. 2026
  • Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg
    Benediktinerplatz 5
    78467 Konstanz
    Tel: 07531 98040
    E-Mail
    Webseite des Hauses
  • Öffnungszeiten des Hauses
    Di bis So und Fei 10-17 (24., 25., 31. Dez. u. 1. Jan. sowie Do vor Aschermittwoch geschlossen)

Gestapo vor Gericht – Die Verfolgung von NS-Verbreche(r)n

  • Laufzeit: 7. Dez. 2023 - 2. Febr. 2025
  • Hotel Silber. Eine Ausstellung zu Polizei und Verfolgung
    Dorotheenstraße 10
    70173 Stuttgart
    Tel: 0711 2124040
    E-Mail
    Webseite des Hauses
  • Öffnungszeiten des Hauses
    Di bis So u. Fei 10-18 sowie Mi 10-21

Ein Band geht um die Welt - 225 Jahre Binder / 225 Jahre Industriegeschichte in Holzgerlingen

  • Laufzeit: 1. Okt. 2023 - 1. Juni 2025
  • Heimatmuseum Holzgerlingen
    Friedhofstraße 6
    71088 Holzgerlingen
    Tel: 07031 6808-555
    E-Mail
    Webseite des Hauses
  • Öffnungszeiten des Hauses
    1. So im Monat 14-17 u. nach Vereinb. (Tel. 07031/6808-0 Rathaus)

Grafik für die Diktatur. Die Geburt der Grafiksammlung des Kunstmuseums Stuttgart im Nationalsozialismus

  • Laufzeit: 1. Nov. 2024 - 14. Sept. 2025
  • Kunstmuseum Stuttgart
    Kleiner Schlossplatz 1
    70173 Stuttgart
    Tel: 0711 216-19600
    E-Mail
    Webseite des Hauses
  • Öffnungszeiten des Hauses
    Di bis So 10-18, Fr 10-21

Sarah Morris. All Systems Fail

  • Laufzeit: 21. Sept. 2024 - 9. Febr. 2025
  • Kunstmuseum Stuttgart
    Kleiner Schlossplatz 1
    70173 Stuttgart
    Tel: 0711 216-19600
    E-Mail
    Webseite des Hauses
  • Öffnungszeiten des Hauses
    Di bis So 10-18, Fr 10-21

Das Kunstmuseum Stuttgart widmet der international renommierten Künstlerin Sarah Morris eine umfassende Retrospektive. Die Ausstellung „Sarah Morris. All Systems Fail“ im Kunstmuseum Stuttgart zeigt mehr als hundert Kunstwerke – darunter Gemälde, Zeichnungen, Filmplakate, immersive Filminstallationen sowie eine neue ortsspezifische Wandmalerei – und würdigt Morris’ einflussreiches Schaffen der letzten dreißig Jahre. Bekannt ist Sarah Morris für ihre geometrischen Gemälde in lebendigen Farben, die sich thematisch mit Netzwerken und Systemen, Wirtschaft und Architektur befassen. Morris bedient sich der Realität und der bildhaften Abstraktion in ihren Arbeiten, die an den Realismus der Pop Art, den amerikanischen Minimalismus und die Institutionskritik anknüpfen.


Terrific. Faszination Sammlung Würth

  • Laufzeit: 23. Sept. 2023 - Frühjahr 2025
  • Museum Würth 2
    Carmen Würth Forum, Am Forumsplatz 1
    74653 Künzelsau-Gaisbach
    Tel: 07940 152230
    E-Mail
    Webseite des Hauses
  • Öffnungszeiten des Hauses
    täglich 11-19

Zoff!

  • Laufzeit: 27. Okt. 2024 - 3. Aug. 2025
  • Landesmuseum Württemberg
    Altes Schloss, Schillerplatz 6
    70173 Stuttgart
    Tel: 0711 89535-111
    E-Mail
    Webseite des Hauses
  • Öffnungszeiten des Hauses
    Di bis So 10-17 (Römisches Lapidarium Sa u. So 10-17 u. nach Vereinb.)