Feuchtmayer-Museum

Das Museum ist im ehemaligen Wohnhaus mit Werkstatt von Joseph Anton Feuchtmayer (1696-1770) eingerichtet. Der bedeutende Stuckateur und Bildhauer erwarb das Gebäude 1730 aus dem Besitz von Kloster Salem, in dessen Auftrag er viele Arbeiten ausgeführt hatte. Nach seinem Tod wurde das Anwesen von seinen Nachfolgern Johann Georg Dirr und Johann Georg Wieland weitergeführt. 1990 ging es schließlich in den Besitz der Gemeinde über, die nach umfangreicher Renovierung im Sommer 2000 ein Feuchtmayer-Museum darin eröffnete. Die Ausstellung thematisiert das Leben und Werk des Bildhauers, darunter die zeichnerischen Entwürfe für die nahe gelegene Wallfahrtskirche Birnau, die Schlosskirche in Meersburg sowie die Schlosskapelle auf der Insel Mainau. Darüber hinaus werden die verschiedenen Facetten des Werkstattbetriebs erläutert. Seit Oktober 2024 befindet sich im Gebäude des Feuchtmayermuseums auch eine aktive Stuckwerkstatt des Stuckateurmeisters Wilfried Gommeringer. Sie können dort nach Anmeldung die Entstehung von Stuckaturen praktisch erleben. Anfragen bitte über die E-Mail des Feuchtmayermuseums

  • Öffnungszeiten
    April bis Okt. Sa u. So 11-17 u. nach Vereinb.
Copyright: Gemeinde Salem
  • Tüfinger Straße 10, Feuchtmayerstraße 7
    88682 Salem-Mimmenhausen
    Tel: 07553 7683 u. 823
      E-Mail
      Webseite
  •   Parkplatz   Shop

Alle Museen