Aufblühen statt ausbrennen – nachhaltig und resilient in der Museumsarbeit

  • Termin: 28.03.2023 | 14:00-15:30
  • Onlinekurs
  • Referentin: Katja Ehrenberg
  • Teilnehmer*innen: 16
  • Format: Workshop
  • Veranstalter: Museumsakademie Baden-Württemberg

Was kennzeichnet die besonderen Rahmenbedingungen der Museumsarbeit, was macht Spaß und stiftet Sinn, was wird als belastend erlebt?

Und wie kann es gelingen, angesichts von aktuellen Veränderungen und Herausforderungen nicht phasenweise oder gar chronisch in Stress zu geraten, sondern sich eine langfristig gesunde, erfolgreiche und erfüllende Arbeitsweise zu bewahren?

In diesem Workshop lernen Sie wichtige psychologische Grundlagen der Entstehung von Stress und seiner Auswirkungen auf unterschiedlichen Ebenen kennen. Wir besprechen Frühwarnsignale und erarbeiten gemeinsam erste Ansätze, was man vorbeugend und zum Ausgleich tun kann, um negativen Stressfolgen entgegenzuwirken und langfristig Resilienz aufzubauen, mental wie körperlich und im Umgang miteinander. Kleine praktische Übungen und konkrete Handlungsimpulse unterstützen abschließend den Transfer in den eigenen Arbeitsalltag.


Prof. Dr. Katja Ehrenberg hat eine Psychologie-Professur an der Psychology School der Hochschule Fresenius in Köln inne. Sie gibt Trainings und Coachings zu Sozial- und Gesundheitspsychologie und zur Organisationsentwicklung. Seit 2004 forscht und publiziert sie zu Stress und psychischen Belastungen, zuletzt mit Fokus auf die Kulturbranche.


Die Teilnahme an den Eigenveranstaltungen der Museumsakademie ist kostenlos. Lediglich die Anreise und evtl. aufkommende Übernachtungskosten am Veranstaltungsort gehen zu Lasten der Teilnehmer*innen. Aufgrund der oftmals limitierten Teilnehmer*innenanzahl ist eine rechtzeitige Anmeldung ratsam. Bitte haben Sie Verständnis, dass bei stark nachgefragten Workshops und Veranstaltungen mit limitierter Teilnehmer*innenanzahl nur zwei Personen pro Museum zugelassen werden können.