Der gute Plan! – Zielgruppenorientierte Vermittlungskonzepte

  • Termin: 08.10.2025 | 10:00-17:00
  • Ort: Kürnbach, Oberschwäbisches Museumsdorf
  • Referentin: Doris Hefner
  • Teilnehmer*innen: 16
  • Veranstalter: Museumsakademie Baden-Württemberg

Was braucht unser Publikum wirklich? Nicht immer gelingt es, bei Führungen die richtige Balance zwischen Fachinformation und Unterhaltung zu finden. Die Folge sind unaufmerksame oder gelangweilte Teilnehmer*innen.

Diese und andere Stolpersteine lassen sich durch zielgruppenorientierte Konzepte vermeiden. Sie erfahren, wie Sie Schritt für Schritt ein solches Konzept erstellen können, welche Bedürfnisse des Publikums zu berücksichtigen sind und welche Vermittlungsmethoden sich für die jeweilige Zielgruppe eignen. Einige dieser Methoden werden im Seminar demonstriert. Zudem erhalten Sie speziell entwickelte Hilfsmittel und eine Handreichung zur Konzeption zielgruppenorientierter Führungen. Auf dieser Grundlage können Sie nach dem Seminartag ein konkretes Führungskonzept entwickeln oder ein bestehendes Angebot überarbeiten. Die ersten Schritte Ihres Konzeptes beginnen wir bereits im Workshop.

Die Veranstaltung richtet sich an Vermittler*innen, Explainer*innen, Gästeführer*innen von kleinen und mittleren Museen, die hauptamtlich oder ehrenamtlich tätig sind. Freiberufliche Vermittler*innen sind ebenso willkommen.


Doris Hefner von culturalive, entwickelt als freiberufliche Museumspädagogin unterschiedlichsteVermittlungsangebote, Ausstellungen und Bildungskonzepte für Museen im deutschsprachigen Raum. Zudem ist sie seit 2002 als Trainerin für Kulturvermittelnde und Servicepersonal in Museen tätig.


Die Teilnahme an den Eigenveranstaltungen der Museumsakademie ist kostenlos. Lediglich die Anreise und evtl. aufkommende Übernachtungskosten am Veranstaltungsort gehen zu Lasten der Teilnehmer*innen. Aufgrund der oftmals limitierten Teilnehmer*innenanzahl ist eine rechtzeitige Anmeldung ratsam. Bitte haben Sie Verständnis, dass bei stark nachgefragten Workshops und Veranstaltungen mit limitierter Teilnehmer*innenanzahl nur zwei Personen pro Museum zugelassen werden können.