Das Programm "Klimaschutz in Kultureinrichtungen"unterstützt seit November 2022 zehn Kulturinstitutionen in Baden-Württemberg bei der Umsetzung von Prozessen und Strukturen, um Ressourcen für eine langfristige Transformation in Richtung einer klimaneutralen Betriebsweise zu schaffen. Im Rahmen einer Weiterbildungsakademie werden Kultureinrichtungen beim Aufbau von internen Kompetenzen und Aktivitäten begleitet, um das Thema Klimaschutz zukünftig konsequent zu verfolgen. Abgeleitet aus den Ergebnissen soll beispielgebend ein technischer Handlungsrahmen für die Umsetzung von Klimabilanzen im Kultursektor in Baden-Württemberg entstehen.
Förderer stellen sich vor! – Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg
- Termin: 13.06.2023 | 10:00-11:00
- Onlinekurs
- Referentin: Olga Panic-Savanovic
- Teilnehmer*innen: 31
- Format: Vortrag
- Veranstalter: Museumsakademie Baden-Württemberg
Dr. Olga Panic-Savanovic ist seit Oktober 2021 Referentin bei der Klimaschutzstiftung. Dort ist sie als Umweltingenieurin verantwortlich für die Portfolioentwicklung und Beratung in den Handlungsfeldern CO2-Kompensation und Treibhausgas-Bilanzierung. Zuvor war sie über 5 Jahre als Projektmanagerin im Bereich Umweltdienstleistungen in der Wirtschaft tätig.

Die Teilnahme an den Eigenveranstaltungen der Museumsakademie ist kostenlos. Lediglich die Anreise und evtl. aufkommende Übernachtungskosten am Veranstaltungsort gehen zu Lasten der Teilnehmer*innen. Aufgrund der oftmals limitierten Teilnehmer*innenanzahl ist eine rechtzeitige Anmeldung ratsam. Bitte haben Sie Verständnis, dass bei stark nachgefragten Workshops und Veranstaltungen mit limitierter Teilnehmer*innenanzahl nur zwei Personen pro Museum zugelassen werden können.
- Zum Anmeldeformular
- Veranstaltung teilen: Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen