Mit Nummer, Stift, Zollstock und Foto – Grundwissen Dokumentation und Inventarisierung im Museum

  • Termin: 19.09.2023 | 10:00-16:30
  • Ort: Wangen
  • Referentin: Hanna Warth-Geraci
    Referentin: Yvonne Schülke
  • Teilnehmer*innen: 13
  • Format: Tagesworkshop
  • Veranstalter: Museumsakademie Baden-Württemberg

Wie wird ein Objekt inventarisiert? Was benötigt es an Wissen, Werkzeugen, Material und Ressourcen? Die Inventarisierung ist DIE Grundlage jeder Museumsarbeit für ein nachhaltiges und zukunftsorientiertes Sammlungsmanagement.

Neben theoretischem Wissen zu Sammlungskonzept, Eingangsbuch und Dokumentationsrichtlinien erhalten Sie das Rüstzeug für die praktische Objektaufnahme. Wir inventarisieren analog und digital. Dieser praxisorientierte Workshop findet direkt im Museumsdepot statt und richtet sich insbesondere an hauptamtliche und ehrenamtliche Einsteiger*innen.

Diese Veranstaltung wird 2023 zweimal angeboten. Bitte melden Sie sich nur für eine an.

 

Empfehlenswert ist, die Informationsveranstaltung "museum-digital: Multifunktions-Tool für Ihre Sammlungsobjekte" und die online-Veranstaltung „Von der Karteikarte zum Datensatz – digitale Erfassung mit museum-digital“ zu besuchen.


Hanna Warth-Geraci studierte in Leipzig Museologie und befasste sich in ihrer Abschlussarbeit mit der Sammlungsdokumentation in Museen in Baden-Württemberg. Auf eine berufliche Station am Badischen Landesmuseum im Projekt „Vermögensbewertung“ folgte ein Volontariat im Stadtmuseum Bietigheim-Bissingen. Seit 2021 arbeitet sie am Landesmuseum Württemberg in der Abteilung Digitale Museumspraxis & IT.


Dr. Yvonne Schülke ist Kunsthistorikerin und Projektkoordinatorin der Museumsakademie Baden-Württemberg und bringt ihre langjährige Erfahrung in der praktischen Inventarisierung mit ein.


Die Teilnahme an den Eigenveranstaltungen der Museumsakademie ist kostenlos. Lediglich die Anreise und evtl. aufkommende Übernachtungskosten am Veranstaltungsort gehen zu Lasten der Teilnehmer*innen. Aufgrund der oftmals limitierten Teilnehmer*innenanzahl ist eine rechtzeitige Anmeldung ratsam. Bitte haben Sie Verständnis, dass bei stark nachgefragten Workshops und Veranstaltungen mit limitierter Teilnehmer*innenanzahl nur zwei Personen pro Museum zugelassen werden können.