Qualitätsmanagement speziell für Museen

  • Termin: 10.07.2023 | 10:00-16:00
  • Ort: Rottweil
  • Referentin: Inken Bößert
  • Teilnehmer*innen: 16
  • Format: Tagesworkshop
  • Veranstalter: Museumsakademie Baden-Württemberg

Was bedeutet Qualitätsmanagement im Museum? Was bedeutet, Museen zu leiten?

Eine Vielfalt an Aufgaben gilt es zu bewältigen. Die klassischen Aufgaben Sammeln, Bewahren, Forschen, Ausstellen und Vermitteln werden schnell genannt.

Dabei haben Museumsleitungen weitere Aufgaben, die einen sehr großen Teil ihrer Tätigkeit ausmacht: das Management.

Der Schwerpunkt des Seminars sind aufeinander abgestimmte Tätigkeiten zum Lenken und Leiten einer Organisation. Warum auch für Museen die DIN EN ISO 9001 (QM) dafür geeignet ist und welche Vorteile und Nachteile diese hat, ist ein Teil des Schulungstages. Der Kurs verbindet einen Theorieteil Qualitätsmanagement mit praktischen Übungen für Museen und wendet sich an haupt- und nebenamtliche Leiter*innen von Museen, ebenso an ehrenamtliche Museumskolleg*innen, die sich im Bereich Qualitätsmanagement fortbilden möchten.


Inken Bößert ist Diplom-Kauffrau und seit 2015 zertifizierte Qualitätsauditorin nach Din EN ISO 9001. Seit 1999 erstellt und verwirklicht sie für unterschiedliche kulturelle Institutionen Konzepte im Bereich Marketing, Projektmanagement, Qualitätsmanagement und Strategien zur Optimierung der Wirtschaftlichkeit. Zudem bietet sie Workshops und Schulungen sowohl für Museumsmitarbeitende als auch für Museumsleitungen an.


Die Teilnahme an den Eigenveranstaltungen der Museumsakademie ist kostenlos. Lediglich die Anreise und evtl. aufkommende Übernachtungskosten am Veranstaltungsort gehen zu Lasten der Teilnehmer*innen. Aufgrund der oftmals limitierten Teilnehmer*innenanzahl ist eine rechtzeitige Anmeldung ratsam. Bitte haben Sie Verständnis, dass bei stark nachgefragten Workshops und Veranstaltungen mit limitierter Teilnehmer*innenanzahl nur zwei Personen pro Museum zugelassen werden können.