
Otto Wolf: Gschell (Rottweiler Narrenkleid)
Rottweil 1913 | Öl auf Leinwand; H 130,5 cm; B 57,5 cm | Stadtmuseum Rottweil, Inv.Nr. 06/256
Das Gschell mit seiner Glattlarve im weißen, mit Ölfarben bunt bemalten Narrenkleid und seinen schweren Schellenriemen ist die wichtigste Figur der Rottweiler Fasnet. Auf dem Kopf trägt das Gschell eine Haube mit drei Fuchsschwänzen als Zeichen der Schlauheit. Bez. unten Mitte “1913./ OW.”
Der Urheber des Bildes ist der Tapeziermeister Otto Wolf (1869-1951), der unter anderem auch den Text zum Rottweiler Narrenmarsch verfasst hat. Wolf war ein begeisterter Anhänger der zu Beginn des 20. Jahrhunderts wiederbelebten Rottweiler Fasnet. Als Vorlage für sein Gemälde diente eine Bildpostkarte aus dem Jahr 1913.
Bereits im Jahr 1909 hatte Wolf den Rottweiler Narrensprung in Form eines Bühnenbildmodells nachgebildet. Sein “Narrensprüngle”, heute im Stadtmuseum verwahrt, besteht aus 167 großen und kleinen auf Pappe gemalten Narren vor der Oberen Hauptstraße, gerahmt von alteingesessenen Rottweiler Bürgern, zu deren Darstellung Wolf Porträtfotos verwendete, so dass jeder Zuschauer identifizierbar war. Wolf stellte sein Narrensprüngle immer zur Fasnetzeit im Schaufenster seines Ladengeschäfts aus.