
Steuerrad aus dem Luftschiff LZ 4
Zeppelinwerke Friedrichshafen, 1903 | Gussstahl, Holz mit Brandspuren Dm 48 cm | Friedrichshafen, Zeppelin Museum
Mit einem Motorschaden musste das Luftschiff LZ 4 am 5. August 1908 auf der Filderebene bei Echterdingen südlich von Stuttgart notlanden. Der Zeppelin war auf einer von großem Medienrummel begleiteten Erprobungsfahrt unterwegs, um dem Reichskriegsministerium die militärische Einsatzfähigkeit des Starrluftschiffes zu demonstrieren. Mit Trossen auf freiem Feld angepflockt, war der 136 Meter lange Koloss schnell von Schaulustigen umringt, die von eilends eingesetzten Sonderzügen der Filderbahn herangeschafft wurden.
Ein regelrechtes Volksfest hatte sich bis zum Nachmittag entwickelt, als das Schiff durch eine Windbö plötzlich losgerissen wurde und über die Köpfe der Neugierigen wegtrieb. Fassungslos musste die Menschenmenge mit ansehen, wie der mit zehntausend Kubikmeter Wasserstoff gefüllte Zeppelin nach einer Bodenberührung explodierte und sich in wenigen Minuten in einen rauchenden Trümmerhaufen verwandelte. Jedermann war klar, dass dies für den populären Graf mit der fixen Idee den finanziellen Ruin bedeutete.
Noch am Ort des Unglücks wurden erste Geldspenden eingesammelt und nach 24 Stunden waren bereits 900.000 Mark zusammengekommen – am Ende summierte sich die Volksspende für den Nationalen Luftschiffbau-Fond auf unglaubliche 6,5 Millionen. Und so kam es, dass Graf Zeppelin mit dem Verlust seines Luftschiffes zugleich aller finanziellen Sorgen enthoben wurde.
Aus den Überresten des zerstörten Schiffsrumpfes entstanden im Verlauf der Volksspendenaktion zahllose Zeppelindevotionalien, die die Spendenfreudigkeit der Bevölkerung nochmals befeuerten. Die beiden aus den Trümmern geborgenen Steuerräder des havarierten Luftschiffes blieben allerdings im Besitz des Grafen bzw. der noch im Unglücksjahr 1908 gegründeten Luftschiffbau Zeppelin GmbH. Das hier gezeigte Steuerrad kann in der Dauerausstellung des Zeppelinmuseums in Friedrichhafen besichtigt werden.
Literatur Bernd Klagholz: Der Tag von Echterdingen. Zeppelin LZ 4 auf den Fildern – Katastrophe und Neubeginn der Luftschiffahrt, Leinfelden-Echterdingen 1998 (Veröffentlichungen des Stadtarchivs Leinfelden-Echterdingen, Band 5)