Klostermuseum Ochsenhausen

Die ehemalige Benediktiner-Reichsabtei Ochsenhausen zählte von ihrer Gründung im Jahr 1093 bis zur Säkularisation im Jahr 1803 zu den bedeutendsten Klöstern im schwäbischen Raum. Das 1999 eröffnete Museum, das sich in den barocken Repräsentationsräumen im Südflügel des sogenannten Fürstenbaus befindet, erinnert an die reiche Geschichte des Ortes. Einen Eindruck von der einstigen Prachtentfaltung im Kloster vermitteln die kunstvollen Ornate und Messgewänder sowie die liturgischen Geräte aus der Schatzkammer der Äbte. Ein Prunkstück des Museums ist die gotische aus Silber gegossene Turmmonstranz aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Ende des 18. Jahrhunderts ließen die Benediktiner hier die erste Sternwarte im süddeutschen Raum bauen, die hier als originalgetreuer Nachbau zu sehen ist.

  • Öffnungszeiten
    März bis Okt. Di bis Fr 10-12 u. 14-17, Sa, So u. Fei 10-17; Nov. bis Febr. Sa, So u. Fei 14-17
Copyright: Stadt Ochsenhausen
  • Schlossbezirk 4
    88416 Ochsenhausen
    Tel: 07352 941460
      Webseite
  •   Shop

Alle Museen