Moscherosch-Ausstellung
"Aus Willstätt nach Europa. Johann Michael Moscherosch - ein Gelehrter des 17. Jahrhunderts" ist die 2018 eingerichtete Dauerausstellung im Willstätter Rathaus betitelt. Die literarische Gedenkstätte erinnert an den 1601 in Willstätt am Oberrhein geborenen Dichter (gest. 1669). In seinen Schriften reagierte er mit den Mitteln beißender Satire auf die epochalen Umbrüche seiner Zeit während des Dreißigjährigen Krieges. Die Gegend vom Oberrhein bis nach Lothringen war das Aufmarschgebiet in den kriegerischen Auseinandersetzungen. Moscherosch gehörte damals zu jenen Dichtenden, die Deutsch als Literatursprache überhaupt erst etablierten. Dabei war sein Blick auf ganz Europa gerichtet, wie aus seinen Schriften hervorgeht. Das verbindet ihn mit Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen, der von Moscherosch stark beeinflusst in Renchen seinen berühmten Roman "Der abenteuerliche Simplicissimus" schrieb.
- Öffnungszeiten
Mo u. Di 8-12 u. 14-16, Mi 8-12, Do 8-18.30, Fr 7-12 u. nach Vereinb.