Rechtshistorisches Museum Karlsruhe

Die Dauerausstellung des seit 2003 im Neubau der Bibliothek des Bundesgerichtshofs untergebrachten Museums bietet einen Überblick über 4.000 Jahre Rechtsgeschichte von Babylon bis Karlsruhe, von der Gesetzessammlung des babylonischen Königs Hammurabi (1728-1686 v. Chr.) bis zur Karlsruher Residenz des Rechts im 20. Jahrhundert. Schwerpunkte sind die Germanenrechte, der Sachsenspiegel, das Städterecht, das Reichskammergericht, das römische Recht, das Landrecht, der Code civil und das Bürgerliche Gesetzbuch.

  • Öffnungszeiten
    Di 10-12 u. nach Vereinb.
Copyright: Gesellschaft für kulturhistorische Dokumentation

Alle Museen