Simplicissimus-Haus Renchen

Mit der Einrichtung des 1998 eröffneten Simplicissimus-Hauses in Renchen wird 350 Jahre nach dem Westfälischen Frieden an "Den Abentheuerlichen Simplicissimus Teutsch", den ersten Roman der deutschen Literaturgeschichte, und an seinen Verfasser Johann Jakob Christoffel von Grimmelshausen (um 1622-1676) erinnert, der bis zu seinem Tode Schultheiß von Renchen war. Mit dem Umbau eines historischen Ackerbürgerhauses zum literaturgeschichtlichen Museum wird die über Jahrzehnte zusammengetragene Kunstsammlung zum Thema "Grimmelshausen in der Kunst des zwanzigsten Jahrhunderts" der Öffentlichkeit dauerhaft zugänglich gemacht. Dieser Bestand an zeitgenössischer Kunst umfasst alle Gattungen, von Malerei und Grafik bis zu Skulptur und Buchillustration. Er wird von Buchausgaben, Nacherzählungen, literarischen Bearbeitungen und Übersetzungen des Grimmelshausen-Romans ergänzt.

  • Öffnungszeiten
    So 15-18 u. nach Vereinb.
Copyright: Förderverein Grimmelshausenfreunde Renchen e. V.

Alle Museen