Stadtmuseum Lahr

Rund 100 Jahre war das Gebäude des heutigen Stadtmuseums die Produktionsstätte der Ofen- und Tonwarenfabrik C. H. Liermann. Zur Blütezeit des Unternehmens wurden in dem Ziegelbau Kachelöfen herstellt. Die Tonofenfabrik ist ein typisches Beispiel Lahrer Industriearchitektur des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Nach der Sanierung und dem Umbau des Gebäudes wurde darin 2018 das neue stadthistorische Museum eröffnet. Auf drei Stockwerken und anhand von rund 300 Exponaten wird die Geschichte Lahrs nacherzählt. Im Untergeschoss sind archäologische Funde aus der Zeit der Römer, Merowinger und Geroldsecker zu sehen. Sie stammen aus dem Vicus Dinglingen oder der Burgheimer Kirche. Im Erdgeschoss ist die Entwicklung Lahrs vom Mittelalter bis in die Gegenwart veranschaulicht, darunter ein interaktives Stadtmodell im Maßstab 1:800. Das erste Obergeschoss gibt einen Überblick über die Industriegeschichte Lahrs und zur fast 100-jährigen Garnisonsgeschichte.

  • Öffnungszeiten
    Mi bis So 11-18
Copyright: Stadtmuseumsplatz Foto: Ronald Buck

Alle Museen